Job: Professur für Geschichte der Materialitäten (W2 mit Tenure Track auf W3) (w/m/d), Universität Erfurt

Bewerbungsfrist: 08.05.2024

An der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt ist zum 01.10.2024 folgende Professur zu besetzen: Professur für Geschichte der Materialitäten (W2 mit Tenure Track auf W3) (w/m/d). Die Bewerberin*der Bewerber vertritt die Geschichte der Materialitäten in Forschung und Lehre. In der Lehre ist die Professur an allen Studiengängen des Historischen Seminars einschließlich der Lehramtsstudiengänge und Promotionsprogramme beteiligt und vertritt hier die mittelalterliche Geschichte.

Erwartet wird unter anderem Engagement in der Lehre und die Bereitschaft zur Kooperation mit Museen, Sammlungen und Institutionen in der Region, insbesondere hinsichtlich des jüdisch-mittelalterlichen Erbes in Erfurt.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Maria Stürzebecher (March 20, 2024). Job: Professur für Geschichte der Materialitäten (W2 mit Tenure Track auf W3) (w/m/d), Universität Erfurt. medievalJewishStudiesNow! Retrieved March 18, 2025 from https://doi.org/10.58079/w1xi


About Maria Stürzebecher

I am the curator of the Museum Old Synagogue in Erfurt and scientific coordinator for the UNESCO World Heritage application Jewish-Medieval Heritage in Erfurt. Since 2012, I am editing the series "Erfurter Schriften zur Jüdischen Geschichte"; in 2020, the 6th volume "Ritual Objects in Ritual Contexts." was published. I studied History of Arts, Archaeology, Sociology and History and wrote my PhD thesis about the medieval Erfurt Treasure, which was published in 2009 entitled „Der Schatzfund aus der Erfurter Michaelisstrasse – Mittelalterliche Goldschmiedearbeiten als Zeugnisse jüdischen Lebens in Erfurt“.