Am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt wird derzeit das vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Hessischen Kultusministerium und von den Evangelischen Kirchen und den katholischen Bistümern des Landes Hessen finanzierte Forschungsprojekt „Zerbrechliche Nachbarschaften. Synagogengedenkbuch Hessen“ durchgeführt. Das an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie und am Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte angebundene Projekt wird gemeinsam mit der Jüdischen Akademie Frankfurt, einer Institution des Zentralrats der Juden in Deutschland, und dem Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Augustana-Hochschule Neuendettelsau sowie in Kooperation mit dem Hessischen Institut für Landesgeschichte (HIL) in Marburg durchgeführt.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Andreas Lehnertz (June 6, 2024). Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)(E 13 TV-G-U) im Projekt “Synagogengedenkbuch Hessen I: Forschung und Dokumentation” medievalJewishStudiesNow! Retrieved January 25, 2025 from https://doi.org/10.58079/11rwt