New release: Frau Minne und die Zürcher Juden. Die mittelalterlichen Wandmalereien an der Brunngasse und ihr Kontext

Brigitta Rotach, Dölf Wild, Ron Epstein-Mil, Ehud M. Landau (Ed.), Chronos-Verlag, Zürich 2024

Vor einigen Jahren sind im Haus an der Brunngasse 8 in Zürich Wandmalereien von einzigartiger Bedeutung zum Vorschein gekommen. Sie entstanden um 1330 und schmückten einen grossen, repräsentativen Saal mit Motiven aus der höfischen Welt des Minne­sangs. Auftraggeberin und Besitzerin des Hauses war Frau Minne, eine vornehme Zürcher Jüdin. Sie und ihre beiden Söhne Mosche und Mordechai ben Menachem waren im Geldleihgeschäft tätig, Mosche war zudem Rabbi und Autor einer bedeutenden Sammlung von Talmudkommentaren.
Im mittelalterlichen Europa waren die Juden zunehmend Verfolgungen ausgesetzt; so auch während der grossen Pestpandemie 1347–1353. In Zürich wurden am 23. Februar 1349 die männlichen Mitglieder der jüdischen Gemeinde ermordet, die Frauen und Kinder vertrieben. Zu den Opfern gehörte auch Rabbi Mosche ben Menachem.
Die in diesem Buch versammelten Beiträge von dreizehn Autorinnen und Autoren kreisen um die Malereien und ihren Kontext. Wie stehen diese zum biblischen Bilderverbot? Wie war die Stellung der jüdischen Frau in einer von Männern dominierten, christlichen Gesellschaft? Wie kam es zum Geldgeschäft als Gewerbe und zum Zerrbild des «geldgierigen ­Juden»? Stand ein wütender Mob hinter dem Pogrom von 1349 oder letztlich eine Oberschicht, welche vom Tod der jüdischen Gläubiger profitierte?

Mit Beiträgen von Annette Brunschwig, Ron Epstein-Mil, Gerhard Langer, Martha Keil, Katrin Kogman-Appel, Naomi Lubrich, Corine Mauch, Julie Mell, Andreas Motschi, Simon Paulus, Iris Ritzmann, Christian Weiss, Dölf Wild und Felx Wyss.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Simon Paulus (June 10, 2024). New release: Frau Minne und die Zürcher Juden. Die mittelalterlichen Wandmalereien an der Brunngasse und ihr Kontext. medievalJewishStudiesNow! Retrieved March 18, 2025 from https://doi.org/10.58079/11so7