Hybrid-Vortrag: Jüdische Handwerksleute im Mittelalter

Der Vortrag „Jüdische Handwerksleute im Mittelalter“ von Andreas Lehnertz widmet sich dem stark vernachlässigten und mit zahlreichen Stereotypen belasteten Thema von „Juden und Handwerk“ im mittelalterlichen Reich. Welche Berufe ergriffen Jüdinnen und Juden im Mittelalter tatsächlich und wie gestaltete sich ihr Verhältnis zu den christlichen Zünften? Lassen sich antijüdische Muster erkennen? Wie war die Situation in den SchUM-Gemeinden?

Diesen spannenden Fragen widmet sich der renommierte Historiker Andreas Lehnertz, Juniorprofessor für Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt Jüdische Geschichte an der Universität Trier, in seinem hybriden Vortrag und beleuchtet die große Bandbreite jüdischer Handwerkstätigkeit im Mittelalter. 

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem hybriden Vortrag teilzunehmen. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe des SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V., die sich den vielfältigen Facetten des UNESCO-Welterbes und des jüdischen Erbes in Deutschland und der Geschichte der SchUM-Stätten widmet. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Landesmuseum Mainz – Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – statt.

Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Vortag unter anmeldung(at)gdke.rlp.de. An dem Vortrag können Sie in Präsenz oder online teilnehmen.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Maria Stürzebecher (April 9, 2025). Hybrid-Vortrag: Jüdische Handwerksleute im Mittelalter. medievalJewishStudiesNow! Retrieved April 18, 2025 from https://doi.org/10.58079/13prh


About Maria Stürzebecher

I am the curator of the Museum Old Synagogue in Erfurt and scientific coordinator for the UNESCO World Heritage application Jewish-Medieval Heritage in Erfurt. Since 2012, I am editing the series "Erfurter Schriften zur Jüdischen Geschichte"; in 2020, the 6th volume "Ritual Objects in Ritual Contexts." was published. I studied History of Arts, Archaeology, Sociology and History and wrote my PhD thesis about the medieval Erfurt Treasure, which was published in 2009 entitled „Der Schatzfund aus der Erfurter Michaelisstrasse – Mittelalterliche Goldschmiedearbeiten als Zeugnisse jüdischen Lebens in Erfurt“.