Hebrew Manuscripts on Display in Exhibition “Torah, Talmud, Tefillot. Jewish Literature from Five Centuries” in the Thuringian University and State Library Jena

by Peter Stein, University of Jena

(English/Deutsch)

Since November of last year, the Thuringian University and State Library Jena (ThULB) has been hosting the exhibition “Tora, Talmud, Tefillot. Jewish Literature from Five Centuries in the Thuringian University and State Library Jena”. The ThULB has a collection of more than 1000 titles of Jewish works (or works closely related to Judaism) from the 13th to the 19th centuries, a representative selection of which is now being shown to the public for the first time.

The spectrum of exhibits ranges from large-format medieval Bible manuscripts and early prints of rabbinic writings to linguistic and philosophical works and literature – Hebrew, Aramaic and Yiddish. Conceived on the occasion of the theme “Nine Centuries of Jewish Life in Thuringia” 2020/21 in cooperation with the Faculty of Theology of the FSU, the perspective of the exhibition extends far beyond Thuringia and opens up a kaleidoscope of Jewish life and Jewish intellectual culture in their interactions between Europe and the Orient, between Christianity and Islam. It gives an impression of the diversity of Jewish literary history and presents examples of the fates of the authors, publishers and owners of individual books. Last but not least, the presentation invites visitors to become more familiar with central works of the Jewish world of faith and to enter into the “secrets” of the Hebrew language and script, the fundamentals of which are still taught today according to methods that have their roots in medieval Andalusia.

Ausstellung „Tora, Talmud, Tefillot. Jüdisches Schrifttum aus fünf Jahrhunderten in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena“

Peter Stein, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Seit November vergangenen Jahres wird in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB) die Ausstellung „Tora, Talmud, Tefillot. Jüdisches Schrifttum aus fünf Jahrhunderten in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena“ gezeigt. Die ThULB verfügt über einen Bestand von mehr als 1000 Titeln jüdischer (oder mit dem Judentum eng verbundener) Werke des 13. bis 19.Jahrunderts, von denen eine repräsentative Auswahl nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Das Spektrum der Exponate reicht von großformatigen mittelalterlichen Bibelhandschriften und frühen Drucken rabbinischer Schriften über sprachwissenschaftliche und philosophische Werke bis hin zu Unterhaltungsliteratur – in hebräischer, aramäischer und jiddischer Sprache. Aus Anlass des Themenjahres „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ 2020/21 in Zusammenarbeit mit der Theologischen Fakultät der FSU konzipiert, erstreckt sich der Blickwinkel der Ausstellung weit über Thüringen hinaus und eröffnet ein Kaleidoskop jüdischen Lebens und jüdischer Geisteskultur in ihren Wechselwirkungen zwischen Europa und dem Orient, zwischen Christentum und Islam. Sie vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt jüdischer Literaturgeschichte und stellt beispielhaft die Schicksale der Verfasser, Verleger und Besitzer einzelner Bücher vor. Nicht zuletzt lädt die Präsentation dazu ein, zentrale Werke der jüdischen Glaubenswelt näher kennenzulernen und in die „Geheimnisse“ der hebräischen Sprache und Schrift einzutauchen, deren Grundlagen bis heute nach Methoden unterrichtet werden, die ihre Wurzeln im mittelalterlichen Andalusien haben.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Maria Stürzebecher (August 28, 2021). Hebrew Manuscripts on Display in Exhibition “Torah, Talmud, Tefillot. Jewish Literature from Five Centuries” in the Thuringian University and State Library Jena. medievalJewishStudiesNow! Retrieved April 18, 2025 from https://doi.org/10.58079/rhea


About Maria Stürzebecher

I am the curator of the Museum Old Synagogue in Erfurt and scientific coordinator for the UNESCO World Heritage application Jewish-Medieval Heritage in Erfurt. Since 2012, I am editing the series "Erfurter Schriften zur Jüdischen Geschichte"; in 2020, the 6th volume "Ritual Objects in Ritual Contexts." was published. I studied History of Arts, Archaeology, Sociology and History and wrote my PhD thesis about the medieval Erfurt Treasure, which was published in 2009 entitled „Der Schatzfund aus der Erfurter Michaelisstrasse – Mittelalterliche Goldschmiedearbeiten als Zeugnisse jüdischen Lebens in Erfurt“.