Category Archives: Talk

Online Talk by Birgit Wiedl about „In gutem mitterbau zu halten“. Jüdischer Weinbau und Weingartenbesitz im mittelalterlichen Wien (in German)

Take part in this online talk by Birgit Wiedl about „In gutem mitterbau zu halten“. Jüdischer Weinbau und Weingartenbesitz im mittelalterlichen Wien at the Arye Maimon Institute, Trier University, on 18 December 2023, 18:15 CEST.

To do so, please register with Dr. Christoph Cluse cluse@uni-trier.de or Dr. Jörg Müller muellerj@uni-trier.de for the Zoom link.

Online Talk by Danny Grabe about “Von Leibärzten, Henkern und anderen. Die Berufe von Juden und ihre Funktionen in den christlichen Quellen des Frühmittelalters” (in German)

Take part in this online talk by Danny Grabe about ” Von Leibärzten, Henkern und anderen. Die Berufe von Juden und ihre Funktionen in den christlichen Quellen des Frühmittelalters ” at the Arye Maimon Institute, Trier University, on 4 December 2023, 18:15 CEST.

To do so, please register with Dr. Christoph Cluse cluse@uni-trier.de or Dr. Jörg Müller muellerj@uni-trier.de for the Zoom link.

Online Talk: Paola Tartakoff, “Mendicant Jewish Converts and Miracle Stories around the Medieval Pyrenees,” Brandeis University, Tauber Institute, 5 December 2023

The Tauber Institute welcomes Paola Tartakoff of Rutgers University to the Jewish Studies Colloquium. She will present her paper “Mendicant Jewish Converts and Miracle Stories around the Medieval Pyrenees” at 12:45pm on December 5, 2023 in Lown 315 and stream live on Zoom.

The event is free and open to the public, and a light kosher lunch will be served at 12:30pm. 

Online lecture by Alessandra Veronese (in German): “Jüdische Reisende des Mittelalters”, 25 October, 6:30 MEZ

The Universities of Saarland (Medieval Studies) and Graz (Medieval German Philology) are organising a lecture series on “Das Mittelmeer – mediävistische Perspektiven auf ein aktuelles Forschungsfeld” (in German) as part of their interdisciplinary colloquium Medievalia.

On 25 October, Alessandra Veronese from the University of Pisa will speak on “Jüdische Reisende des Mittelalters”, this lecture and the three following lectures are available online. The links will be posted on the websites below shortly before each lecture.

Vorträge: Die unterirdischen Ausgrabungen im mittelalterlichen jüdischen Viertel in Köln

Vorträge am Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, MiQua-Showroom im Roten Haus, Alter Markt 33, 50667 Köln

Am Sonntag, den 10. September 2023 finden anlässlich des Tags des offen Denkmals um 14.00 Uhr und 16.00 Uhr im MiQua-Showroom im Roten Haus, Alter Markt 33, 50667 Köln zwei Vorträge mit dem Titel „Die unterirdischen Ausgrabungen im mittelalterlichen jüdischen Viertel in Köln“ statt. Parallel zum Hochbau des Museums MiQua graben Archäologen weiterhin auf der Baustelle vor dem Kölner Rathaus. Da die Baustelle leider nicht zugänglich ist, nehmen die Museumskuratorin des MiQua Dr. Tanja Potthoff und der Grabungsleiter der Archäologischen Zone Michael Wiehen Sie mit auf eine Bilderreise durch die Archäologie des mittelalterlichen jüdischen Viertels und geben aktuelle Einblicke in dieses spannende Museumsprojekt.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist frei!